Würde man nun den Schädling einfach komplett bekämpfen, so hätten die Nützlinge keine Nahrung mehr und sie würden sich gegenseitig auffressen. Im nächsten Jahr hätte man dann noch wesentlich mehr Schädlinge. Wir bekämpfen deshalb nur eine Generation. Nämlich die, die die nächsten Eier legen würden.
So bleiben immer noch genug Junge und Alte als Futter für die Nützlinge übrig und die Bäume und Früchte werden nicht geschädigt. Der natürliche Kreislauf bleibt erhalten. Um so eine Maßnahme durchführen zu können, ist ein hohes Maß an Fachwissen nötig. Wird einen Tag zu früh behandelt, gehören die Schädlinge noch zu den Eiern, kommt man einen Tag zu spät, gehören Sie schon zu den „Rentnern“. Deshalb haben wir Dr. Klein mit der genauen Kontrolle unserer Plantagen beauftragt.
Aber auch von staatlicher Seite erfolgen strenge Kontrollen. Das deutsche Pflanzenschutzgesetz ist sehr streng und für den integrierten Obstbau gibt es nur eine ganz geringe Anzahl an zugelassenen Pflanzenschutzmitteln, deren Anwendung genauestens kontrolliert wird. Es werden in den Obstanlagen Boden-, Blatt- und Fruchtproben genommen. Die Früchte werden bei uns im Lager, bei der Genossenschaft, im Laden und auf dem Wochenmarkt untersucht. Ein Verstoß gegen das Pflanzenschutzgesetz würde das unweigerliche AUS für den Obstbaubetrieb bedeuten. Aber so können Sie stets sicher sein, gesunde, vitaminreiche und wohlschmeckende Früchte aus dem kontrollierten, integrierten Obstanbau zu erwerben.